Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

missbräuchliche Ausnutzung

См. также в других словарях:

  • Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten — Als Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten bezeichnet man eine missbräuchliche Ausnutzung des Steuerrechts zum Zwecke der Steuerumgehung bzw. Steuerminderung. Nach § 42 Abgabenordnung ist in einem solchen Fall die Steuer so zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Exploitation — Ausbeuterei; Ausbeutung; Ausplünderei; Ausplünderung * * * Ex|ploi|ta|ti|on 〈[ ploa ] f. 20; unz.; veraltet〉 das Exploitieren, Ausnutzung, Ausbeutung [<frz., „Ausnutzung, Nutzbarmachung“] * * * Ex|ploi|ta|ti|on [ɛksplo̯ata t̮si̯o:n ], die; ,… …   Universal-Lexikon

  • Abuse — Der Begriff „Abuse“ (engl. Missbrauch, Ausnutzung) bezieht sich auf die missbräuchliche Ausnutzung von Internetdiensten, insbesondere im Hinblick auf den E Mail Verkehr, aber auch zunehmend im Bereich interaktiver Webanwendungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbeutungsmissbrauch — Unter Ausbeutungsmissbrauch versteht man im Kartellrecht eine Preis oder Konditionenpolitik, die sich gegen die Aufrechterhaltung oder Entwicklung des Wettbewerbs richtet und sich auf missbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Behinderungsmissbrauch — Unter Behinderungsmissbrauch versteht man im Kartellrecht gezielt gegen die Konkurrenz gerichtete Maßnahmen, insbesondere Kampfpreisunterbietungen, Ausschließlichkeitsbindungen oder Lieferungsverweigerungen, die sich gegen die Aufrechterhaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Preisdifferenzierung — ist eine Preispolitik von Anbietern, für die gleiche Leistung unterschiedliche Preise zu fordern. Die Differenzierung kann zeitlicher, räumlicher, personeller oder sachlicher Art sein. Mit diesem Instrument der Preisgestaltung versuchen Anbieter …   Deutsch Wikipedia

  • Preisdiskriminierung — Unter Preisdifferenzierung versteht man in der Betriebswirtschaftslehre eine Preispolitik von Anbietern, für die gleiche Leistung unterschiedliche Preise zu fordern. Die Differenzierung kann zeitlicher, räumlicher, personeller oder sachlicher Art …   Deutsch Wikipedia

  • Wächterpreis der deutschen Tagespresse — Der Wächterpreis der deutschen Tagespresse ist eine Auszeichnung für Journalisten und Redaktionen, die seit 1969 jährlich von der Stiftung „Freiheit der Presse“ vergeben wird. Ausgezeichnet wird die kritische und investigative Berichterstattung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerb — Mitbewerb; Konkurrenz; Rivalität; Wettstreit; Verdrängungskampf; Konkurrenzkampf; Bewerb (österr.) * * * Wett|be|werb [ vɛtbəvɛrp], der; [e]s, e: Kampf, Wettstreit von mehreren Beteiligten um die beste Leistung, um eine führende Stellung o. Ä.:… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Europäische Wirtschaftsgemeinschaft,   Abkürzung EWG, englisch European Economic Community [jʊərə piːən iːkə nɔmɪk kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung EEC [iːiː siː], französisch Communauté Économique Européenne [kɔmyno te ekɔnɔ mik ørɔpe ɛn], Abkürzung CEE… …   Universal-Lexikon

  • marktbeherrschendes Unternehmen — marktbeherrschendes Unternehmen,   Wettbewerbsrecht: Marktbeherrschung im Sinne des Gesammelten gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 26. 8. 1998 liegt vor, wenn ein Unternehmen als Anbieter oder Nachfrager einer bestimmten Art …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»